Ab dem 17. November steht Bandsalat wieder auf der Bühne des Propsteihaus in Petersberg. In diesem Jahr spielen wir als Kindertheater von Katrhrin Michels das spannende Theaterstück „Der zerbrochene Kristall“
Der Vorverkauf beginnt am 7. Oktober an den bekannten Vorverkaufsstellen.
Aktuell stehen wir am Anfang unserer jährlichen Probenarbeit und freuen uns auf Euch.
Am vergangenen Wochenende hieß es im Propsteihaus in Petersberg nach langer Corona-Pause endlich wieder “Bühne frei für Bandsalat”.
Miriam Kuska, die ihre Regie-Premiere hatte, zeigte mit ihren Schauspielern das Kindertheater “Aschenputtel”.
An drei Tagen mit vier Aufführungen zeigte das Ensemble sein Können. Um ein Theaterstück auf die Bühne zu bringen, braucht es viel Vorbereitung. Seit Monaten probten die Schauspieler, die Bühnenbauer gestalteten in liebevoller Arbeit die Kulisse, die Kostüme wurden genäht und die Schminke festgelegt.
Die Arbeit hat sich gelohnt, denn der Verein konnte so gut wie alle Karten verkaufen. Aber kein Dank ist schöner, als der Applaus der Zuschauer. Gespannt verfolgten die Kinder und die Erwachsenen die Geschichte des Aschenputtels.
Der Mäusepapa Charly (Simone Lohmann) erzählte seinen Mäusekindern Mimi (Zoey Kuska) und Emmi (Anna Dähling) die gleichzeitig schönste, als auch traurigste Geschichte der Welt.
Ein junges Mädchen (Joana Jakob) verliert früh Mutter und Vater. Sie wird täglich von ihrer bösen Stiefmutter (Silvia Svoboda) und ihren fiesen Stiefschwestern Anastasia (Tabea Hahn) und Drisella (Kathrin Dähling) gequält. Sie muss sogar in der Küche vor dem Herd in der Asche schlafen. So kommt das Mädchen zu dem Namen Aschenputtel. Die Gemeinheiten der Schwestern werden immer schlimmer und Aschenputtel verliert schon fast den Mut. Da erscheint ihr die gute Fee (Kerstin Jahn). Sie schenkt Aschenputtel neue Hoffnung. Auch ihre Freunde die Mäuse Sophie (Mona Stammler) und Charly (Hugo Detig) und der Kater Karl-Heinz (Miriam Kuska)sind immer für Aschenputtel da. Da der König (Steffen Karnoll) sich nichts mehr wünscht als ein Enkelkind veranstaltet er einen Ball der drei Tage geht, damit sein Sohn der Prinz (Matthias Koch) sich eine Frau suchen kann. Der Prinz und seine Mutter, die Königin (Daniela Karnoll), sind skeptisch. Auch das Aschenputtel möchte zu dem Ball. Mit Hilfe der guten Fee und ihren tierischen Freunden schafft sie es zum Ball. Das schöne Mädchen in den wundervollen Kleidern fällt dem Prinzen gleich auf und er tanzt den ganzen Abend nur mit ihr. Zum Leidwesen der bösen Stiefmutter und ihren Töchtern. Das Mädchen ist um Punkt zwölf zur Geisterstunde verschwunden. Der junge Prinz fürchtet die unbekannte Schönheit nie wieder zu sehen. Der Diener (Thomas Svoboda) der Königsfamilie hat eine Lösung für den Prinz. Das Mädchen verlor am letzten Tag des Balls einen Schuh. Um die rechtmäßige Besitzerin zu finden, müssen sie den Schuh alle Mädchen im Lande anprobieren lassen. Gesagt, getan. Der Prinz und sein Diener ziehen durch das gesamte Königreich, um das Mädchen zu finden. Auch im Hause der Stiefmutter versuchen sie ihr Glück. Anastasie und Drisella versuchen mit Tricks den Prinzen zu täuschen. Dies gelingt ihnen aber nicht. Auch Aschenputtel probiert den Schuh an. Wie sollte es auch anders sein, passt er wie angegossen. So konnte der Prinz seine unbekannte Schönheit und damit sein Glück finden. Sie lebten glücklich bis zum Ende zusammen. Und die böse Stiefmutter und ihre Töchter mussten bis an ihr Lebensende als Kröten leben.
Ende gut, alles gut.
Nach den Aufführungen ist vor den Aufführungen:
Auch im nächsten Jahr will Bandsalat e.V. wieder ein Stück auf die Bühne bringen. Wer selbst mal auf der Bühne stehen will oder hinter den Kulissen helfen möchte, ist willkommen. Interessierte können sich gerne per Mail mail@Bandsalat.com oder Instagram bandsalat_e.V melden.
Seid dabei, wenn es wieder heißt “Bühne frei für Bandsalat”
Wir spielen wieder Theater. Unsere Mitglieder werden zu verschiedensten Themen befragt und wir haben diese Fragen einmal gesammelt und hier auf der Seite beantwortet.
Was wird gespielt:
Wir spielen das Kindertheaterstück „Aschenputtel“ frei nach den Gebrüdern Grimm von Katja Michels.
Wann sind die Vorstellungen:
Freitag, den 18.11. um 16 Uhr
Samstag, den 19.11. um 14 und 18 Uhr
Sonntag, den 20.11. um 14 Uhr
Wie komme ich ins Propsteihaus?
Das Propsteihaus in Petersberg ist nun seit vielen, vielen Jahren unsere Spielstätte.
Parkplätze gibt es direkt im Propsteihof über die Zufahrt von der Landwehr. Einfach der Parkhinweisbeschilderung folgen. Am Wochenende kann man hier sogar kostenlos parken. Von hier aus sind es nur 100 Meter bis zum Propsteihaus.
Welches Alter sollten die Zuschauer haben?
Das ist immer die schwierige Antwort. Generell gibt es keine Altersempfehlung für das Stück von Seiten des Verlags. Wir denken aber, dass Kinder ab 5 Jahren problemlos der Geschichte folgen können. Natürlich ist das nur eine Empfehlung und keine Beschränkung.
Nach oben gibt es keine Beschränkung und interessierten Erwachsenen sei gesagt, dass sich ein Besuch auf jeden Fall lohnt.
Wie lange dauert die Vorstellung?
Die Vorstellung dauert ca. 1,5 Stunden, in der MItte des Stücks gibt es eine Pause von guten 20 Minuten
Wo kann ich jetzt noch Karten bekommen?
Tickets für alle Vorstellungen sind (wenn verfügbar) noch bis zum 19.11. (Samstag Vormittag 11 Uhr) an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich:
Familienbuchhandlung Paul und Paulinchen, Dr.-Dietz-Straße 10, Fulda
Klecks, Der besondere Laden, Propsteihof 5, Petersberg
Sandras Hair-Design, Kanalstraße 74, Fulda
Was kosten die Karten?
Die Karten kosten an den Vorverkaufsstellen 8,- EUR.
Bitte beachten Sie, dass die Vorverkaufsstellen die Karten nur gegen Bargeld abgeben können.
Kann ich bestimmte Plätze reservieren?
Bei unseren Vorstellungen gibt es immer freie Platzwahl. Wir haben aber die ersten vier Reihen bei Kinderstücken immer für unsere jüngsten Zuschauer reserviert. Kinder, die lieber mit Ihren Eltern das Stücke sehen wollen, finden sicher in den restlichen Reihen ihren Platz.
Einlass ist 30 Minuten vor Beginn jeder Vorstellung. Bis jetzt hat noch jeder und jede Gruppe einen Platz gefunden.
Wird es eine Abendkasse geben?
Das hängt davon ab, ob alle Plätze im Vorverkauf bereits Abnehmer gefunden haben. Aber ansonsten können Sie an der Abendkasse auch immer Karten für alle Vorstellungen zum Preis von 10,- EUR kaufen.
Kann ich mir Karten zurücklegen lassen?
Das ist leider nicht möglich, wir können keine Karten reservieren. Wir denken aber, dass 4 Wochen Vorverkauf ausreichen, um sich eines der begehrten Tickets zu sichern.
Darf ich ein Video während der Vorstellung machen?
Es ist aus mehreren Gründen nicht erlaubt Ton- und/oder Bildaufnahmen von der Vorstellung zu machen. Zum einen aus lizenzrechtlichen Gründen und zum anderen wollen wir, dass alle Zuschauer sich auf das Stück konzentrieren können und nicht durch Handybildschirme abgelenkt werden. Nach den Vorstellungen kommen aber immer Akteure zum Autogramme geben ins Foyer des Propsteihauses. Hier könnt ihr dann gerne mit den Schauspielern Fotos schießen.
Gibt es Essen und Trinken?
Auch in diesem Jahr wird das Restaurant „Die blaue Ziege“ Getränke und kleine Snacks im Foyer vor und nach dem Stück und in der Pause anbieten.
Wir bitten aber davon abzusehen, im Saal ein „Picknick“ mit selbst mitgebrachten „Kleinigkeiten“ zu veranstalten. Gegen den mitgebrachten glutenfreien Keks sagen wir natürlich nichts.
Mein Kind hat Geburtstag, könnt Ihr ein Lied für sie/ihn singen?
Wir freuen uns über jeden Fan, gratulieren gerne persönlich und machen auch gerne ein persönliches Foto nach der Vorstellung im Saal oder im Foyer. Der Applaus des Publikums im Saal gehört aber den Leistungen unserer Mitglieder von Bandsalat. Das ist unser Verdienst für viele Monate Arbeit. Und wir hoffen, wie immer, auf einen Riesenverdienst. 😉
Wohin kann ich mich bei allen anderen Fragen wenden?
Schreibt einfach eine Mail an mail@bandsalat.com. Wir bemühen uns zeitnah auf die Fragen zu antworten. Bitte haben Sie aber auch Verständnis dafür, dass Anfragen 10 Minuten vor der Vorstellung nicht mehr beantwortet werden können.
Ladet Euch den Text unseres letzten Theaterstücks herunter
Willkommen bei Bandsalat, erinnert Ihr Euch auch den vollen Saal 2019, an ein tolles Theaterstück? Leider lässt auch in 2021 die Coronalage zum aktuellen Zeitpunkt keine Vereinsarbeit zu.
Das trifft uns Aktive genauso wie Euch Zuschauer und vor allem die Künstler und Autoren, deren Broterwerb das Theater darstellt.
Um einen kleinen Lichtblick zu schaffen, kam der Autor des Stücks „Das kleine Schlossgespenst“ Jan Bodinus kürzlich auf uns zu und machte uns ein tolles Angebot für die Freunde des Theaters.
In Zusammenarbeit mit dem Verlag VVB – Vertriebstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller und der staatlichen Förderung Neustart Kultur dürfen wir allen Interessierten, Gruppen und auch den Zuschauern den originalen Text des Stücks „Das kleine Schlossgespenst“ hier auf unserer Webseite kostenlos zum Herunterladen anbieten.
Hinsichtlich der Rechte für die öffentliche Aufführung kontaktiert aber bitte den Verlag, denn wir alle wollen schließlich, dass Autoren und Verlage uns weiterhin so tolle Stücke zur Verfügung stellen können.
Das kleine Schlossgespenst zum Herunterladen!! Klickt einfach auf den Herunterladenknopf und Ihr könnt ohne weitere Abfragen eine PDF Datei mit dem kompletten Stück auf Eurem Rechner speichern.
Für viele ist das jährliche Theaterstück des Vereins Bandsalat e. V. ein fester Termin im Jahr. An dem Wochende nach den Herbstferien wird das aktuelle Stück an vier Veranstaltungen aufgeführt.
Egal ob jung oder alt, hunderte Besucher lassen sich die Veranstaltung im Propsteihaus in Petersberg nicht entgehen.
Aber in diesem Jahr ist alles anders. Aufgrund von Corona wurden viele Veranstaltungen bereits abgesagt. Auch der Vorstand von Bandsalat musste entscheiden, ob es in diesem Jahr ein Theaterstück geben wird.
Aufgrund der Kontakteinschränkungen und Abstandsregeln ist ein regulärer Probenbetrieb aktuell nicht möglich. Es ist auch unklar wann dieser wieder stattfinden kann.
Desweiteren gibt es noch keine Regelung für Veranstaltungen in dieser Größenordnung nach dem 31.08.2020.
Das sind die Hauptgründe warum in diesem Jahr der Vorhang im Propsteihaus für Bandsalat geschlossen bleibt.
Die Entscheidung fiel nicht leicht, jedoch möchte der Verein seiner Verantwortung gerecht werden und die Gesundheit und das Wohlergehen der Mitglieder und Zuschauer schützen.
Bei Fragen steht der Vorstand von Bandsalat gerne zur Verfügung.
Hoffentlich heißt es im nächsten Jahr wieder “Bühne frei für Bandsalat”
Der
Theaterverein Bandsalat e.V. feierte am Freitag, den 25.10.2019
Premiere mit dem diesjährigen Stück „Das kleine Schlossgespenst“.
Das
kleine Schlossgespenst Konstantin (Joana Jakob) wird jäh aus seinem
Schlaf gerissen, als sich Familie Kaltenritter mitsamt Zwillingen und
Haushälterin (Kerstin Jahn) im Schloss einquartiert. Die Familie weiß
nichts von ihrem neuen Mitbewohner. Auch der freundliche Hausmeister
Herrmann Hasenfratz (Matthias Koch) verschweigt den Kaltenritters, dass
es in ihrem neuen Heim spukt. Und dann schnüffeln die neugierigen Kinder
Lisa (Martha Quarch) und Jonas (Johannes Kollmann) auch noch überall
herum.
Aber wirklich die Höhe ist doch, dass die
Erwachsenen nicht an Gespenster glauben! Denen wird er es zeigen,
angefangen bei den Eltern (Emad Younees und Petra Werner), der netten
Postbotin (Daniela Karnoll) bis zur einfältigen Klempnerin Nass- Celle(
Katharina Jahn). Mit Hilfe von Freundin Viola Vampirella (Hanna
Hornung)- einer überzeugten Vegetarierin- macht das noch viel mehr
Spaß. Und auch die Kinder sind netter als gedacht und bald seine
Freunde. Konstantin, der verdammt ist für immer auf dem Schloss zu
spuken, erzählt den Zwillingen, dass es sein größter Wunsch ist in die
Gespenstergilde aufgenommen zu werden. Wird er es noch schaffen? Oder
muss er für immer sein Unwesen auf dem Schloss treiben?
Und
was ist nur mit den Erwachsenen los? Immer sind sie in Eile. Und nicht
mal mehr das baldige Weihnachtsfest kann sie begeistern. Dann trifft
auch noch die Nachricht ein, dass der Weihnachtsmann (Hugo Detig) aus
irgendeinem mysteriösen Grund keine Geschenke mehr liefert. Etwas muss
geschehen! Konstantin ruft seinen Onkel. Der ist kein geringerer als der
Geist der Weihnacht (Steffen Karnoll). Dieser gibt den Freunden einen
Tipp, was zu tun ist. So machen sich die Freunde auf, das Weihnachtsfest
zu retten.
Fangen die Erwachsenen an an Gespenster zu
glauben? Was ist mit dem Weihnachtsmann passiert? Können sie das
Weihnachtsfest retten?
Die Antworten auf die Fragen kennen nun die rund über 1000 Zuschauer.
„Der Applaus des Publikums zeigt uns, dass wir wieder ein schönes Stück auf die Bühne gebracht haben.“, so ein Mitglied des Vereins.
Es sind noch gute 4 Wochen, dann stehen wir wieder auf der Bühne des Propsteihauses.
Wie auch beim Sport, machen wir kurz vor dem Start immer ein Trainingslager.
Gespenstisch? Ja, aber erst am letzten OktoberwochenendeAußerdem haben wir die Eintrittskarten vorbereitet. Die gibt es ab dem 28. September an den bekannten Vorverkaufsstellen